Nach dem Blutbad in El Paso und Dayton diskutiert Amerika wieder über eine Verschärfung von Waffengesetzen. Dass sich wirklich etwas tut, scheint aussichtslos.
Kinder sind in der analogen Welt genauso zu Hause wie in der digitalen. Youtube steht bei ihnen hoch im Kurs, am liebsten spielen sie trotzdem im Freien.
Nach dem Besuch einer Synagoge sind in München ein Rabbiner und seine beiden Söhne Opfer eines antisemitischen Übergriffs geworden.
Die Debatte um die seit Juni zugelassenen E-Tretroller geht weiter. Sollen die sogenannten E-Scooter stärker reglementiert werden?
Noch glaubt Großbritanniens Premier Boris Johnson auf einen geregelten Brexit zum 31. Oktober. Zuvor müsse das fertige Austrittsabkommen aber noch einmal aufgeschnürt werden.
Das Krankengeld soll Arbeitnehmer bei einer längeren Krankheit finanziell absichern. Der DGB weist darauf hin, dass es sich lohnen kann, die Höhe auf jeden Fall zu überprüfen.
Soll ich studieren oder lieber nicht? Welches Studium ist das Richtige? Wo sich Jugendliche bei dieser wichtigen Entscheidung informieren und welche Rolle dabei die Eltern spielen:
Wer am Bildschirm arbeitet, sollte auf den richtigen Abstand zwischen Augen und Monitor achten. Das gilt für Tablet oder Smartphone genauso wie für den stationären PC.
In einem Duisburger Einkaufszentrum wird eine verdächtige Tasche gefunden, Polizisten räumen den Komplex. Später wird ein Verdächtiger nach einer Verfolgungsjagd festgenommen.
Im Ringen um einen Machtwechsel in Venezuela haben bisherige Sanktionen Präsident Maduro nichts anhaben können.