on air:
73 Jahre hinter Gittern? Das erschien dem Brasilianer Clauvino da Silva dann doch als etwas lang.
Nach den Massakern von El Paso und Dayton steht Amerika unter Schock.
Für die Frau muss es ein Martyrium gewesen sein. Nach der Trennung von ihrem Freund fängt dieser an, sie zu terrorisieren.
In hohem Tempo rauscht der Verkehr in Kairo am Nil entlang. Als ein Fahrer dort in falscher Richtung unterwegs ist, kommt es zu einer tödlichen Explosion.
Der gewaltsame Tod eines Jungen am Frankfurter Hauptbahnhof bewegt auch nach einer Woche die Menschen.
Nachdem China einer Grünen-Politikerin die Einreise zusammen mit einer Delegation verweigert, interveniert die Bundestagsverwaltung förmlich beim chinesischen Botschafter.
Fraktionsvize Carsten Linnemann will Kindern den Schulbesuch verwehren, die kaum Deutsch sprechen. Allerdings formuliert er eine Alternative.
Klimaforscher der Europäischen Union stellen fest: So hoch wie im Juli war die Durchschnittstemperatur seit Beginn der Aufzeichnungen noch nie.
Gibt es in Hessen eine Häufung rechtsextremer Verbrechen? Aufsehenerregende Fälle wie der Mord an Walter Lübcke haben eine Debatte darüber ausgelöst.
An einem US-geführten Militäreinsatz in der Straße von Hormus will sich Deutschland nicht beteiligen.